Friseur Nell… ein tolles, motiviertes und engagiertes Team…
entspanntes Lounge Feeling, perfekte und kreative Farb-Typ-Beratung, tolle Schnitte!
Ein wunderbares Gefühl wenn man hier hinausgeht, und ich freue mich schon auf’s nächste mal!
Friseur Nell… ein tolles, motiviertes und engagiertes Team…
entspanntes Lounge Feeling, perfekte und kreative Farb-Typ-Beratung, tolle Schnitte!
Ein wunderbares Gefühl wenn man hier hinausgeht, und ich freue mich schon auf’s nächste mal!
Ein heikles Thema, wo vielleicht jeder schaut, aber nichts tun möchte, aus Angst, etwas falsch zu machen!
Dass bei einem Herzstillstand die sofortige Herzdruckmassage das adäquate Mittel ist,
um ein Überleben zu sichern, ist unumstritten.
Der Ersthelfer ist dabei die erste Person in einer notwendigerweise perfekt funktionierenden Rettungskette bis das Rettungspersonal eintrifft…
ein kleiner Einblick ins Rettungswesen und die jahrelange Erfahrung als Rettungssanitäter bestätigen wieder, wie wichtig jeder „Ersthelfer“ fürs Überleben ist!
Als PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin) musste ich einfach dieses wunderschöne Museum besuchen!
Die besonderen Ausstellungsstücke wie zB. die Herstellung von Arzneimitteln, alte Rezeptursammlungen,
die detailverzierten Glasgefäße und Bücher werden hier wunderschön präsentiert.
Hier wird mehr als 400 Jahre Pharmaziegeschichte dokumentiert.
Ein Ausflug der sich immer lohnt…
Ein wunderbarer Duft strömt einem entgegen, wenn man die Zuckerlwerkstatt in Wien betritt.
Christian Mayer ist der Meister für Qualitätszuckerl im 21. Jahrhundert.
Er erweckt diese Kunst mit viel Freude, Leidenschaft und in reinster Handarbeit wieder zum Leben.
Mit feinsten Zutaten produziert er ein Gaumenerlebnis der besonderen Art und ruft so Erinnerungen an längst vergessene Zuckerlsorten hervor.
Danke Christian für diesen Einblick!
neue Kamera, neue Leute und Ziele werden verfolgt…
einfach dran bleiben 😉
Die Leidenschaft hinter dem Hobby!
Egal ob Brände, Verkehrsunfälle, Beseitigen von Ölspuren, Sturmschäden oder auch die Katze auf dem Baum, auf die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ist immer Verlass. Wenn der Pager oder der Alarm ertönt, rücken sie aus zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Der Feuerwehrmann oder die Feuerwehrfrau, sie gehen ganz normalen Berufen nach, haben Familie und opfern ihre Freizeit um Menschen in allen Situationen zu helfen. Aber auch die Aus- und Fortbildungen gehören zu ihren Berufsbild sowie regelmäßiges Üben. Geräte und Autos werden einsatzfähig gemacht, denn man weiß nie was einen erwartet.
Für ihr Engagement werden sie mit Zusammenhalt und Gemeinschaft und manchmal auch mit einen DANKESCHÖN belohnt.
Wir können uns glücklich schätzen diese Menschen mit dieser Berufung zu haben!
DANKE!
Ein wunderschönes Schauspiel bittet sich hier, egal ob am Boden mit Musikchoreographie oder in der Luft.
Dutzende Heißluftballone steigen wieder in den Nachthimmel auf und bilden ein farbenprächtiges und
unvergessliches Schauspiel und leuchten dabei um die Wette.
Verlassene Gebäude haben immer einen speziellen Flair und Gruselfaktor. Das Sanatorium Wienerwald im Feichtenbach ist so ein Ort – und gleichzeitig ist es ein Ort wie kein anderer.
Neben dem unheimlichen Ambiente, dass das Sanatorium heute ausstrahlt, war es auch ein früheres Lungensanatorium und eine Kriegerheilstätte während des Ersten Weltkriegs.